Ein Adventskalender verkürzt nicht nur die Zeit des Wartens auf's Christkind, er zeigt auch jeden Tag, wie sehr man geschätzt wird – besonders, wenn der Kalender selber gemacht ist.
Wir haben eine ebenso einfache wie schöne Idee dafür: Nehmen Sie 24 gleiche kleine braune Papiertüten und füllen Sie sie mit immer, was Ihnen einfällt: mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken, aufmunternden Worten, Gutscheinen.
Verschließen Sie die Tüten jeweils mit einer kleinen Wäscheklammer und beschriften Sie sie per Hand mit einem weißen Stift. Nun können Sie die Tütchen entweder an eine hübsche Kordel hängen oder in einem schönen Korb drapieren.
pronorms neues Programm KS zeichnet sich durch sein zartes Massivholz-Rahmendesign aus, das die einzigartige Naturschönheit von Holz in den Mittelpunkt rückt. Die Kombination aus einem monochromen Ambiente in Schwarz mit detailverliebten schwarzen Akzenten schafft eine eindrucksvolle Harmonie und gleichzeitig einen faszinierenden Kontrast zum warmen Nussbaumfurnier in „mondial“. Die ausdrucksvolle Maserung des Nussbaumholzes wird durch das Spiel von Licht und Schatten auf beeindruckende Weise betont.
Das KS-Programm ist in vier neuen Farbvarianten erhältlich: 7090 Nussbaum mondial, 7040 Nussbaum natur, 8170 Eiche trüffelgrau und 912 Asteiche schwarz bieten eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für die individuelle Küchengestaltung.
CREATE YOUR WORLD
https://www.pronorm.de/portfolio-items/eleganz-inspiriert-natur/
Auch bei den Reling-Systemen hat sich einiges getan, nicht nur in Bezug auf die Elemente zum Anhängen, Stellen oder Verstauen verschiedenster Küchenutensilien. Inzwischen kommen viele Wandstecksysteme mit indirekter LED-Beleuchtung, welche rück- oder unterseitig integriert ist.
Auf diese Weise kann die Küchennische zum Tagesausklang von der praktischen Lösung zum ausdrucksvollen Küchenbereich werden, der stilvolles Stimmungslicht verbreitet. Das gezeigte Beispiel ist nur eines von ganz vielen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr – einfach mal vorbeikommen in unserem Küchenstudio!
… beim Wasser aus Ihrer Küchenarmatur sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Schließlich kommt es ebenso für die Zubereitung Ihrer Speisen zum Einsatz. Zwar garantieren die Wasserwerke gutes Trinkwasser, doch auf dem Weg vom Werk in Ihre Küche kann einiges hinzukommen. Außerdem wurden die Grenzwerte in der deutschen Trinkwasserverordnung laufend erhöht und berücksichtigen lange nicht alle Giftstoffe.
Wasserfiltersysteme gibt es als in der Armatur verbaute Lösungen und als Auf- und Untertischlösungen. Letztere werden unter der Spüle eingebaut. Hat man so etwas vor, lässt sich das Ganze auch mit Kohlensäure-Zugabe oder Heißwasserbereitung kombinieren. Fragen Sie uns, wenn Sie mehr zu den Möglichkeiten erfahren möchten!
264 Meter Laufstrecke kommen pro Person täglich in einer typischen L-Küche zusammen! Der Beschlägehersteller blum hat das einmal in einer Studie ermittelt. Umso wichtiger ist es, das Arbeitsdreieck gut zu gestalten, Werkzeug ergonomisch zu lagern und individuelle Kochgewohnheiten und Lebensstile mit einzuplanen. Andernfalls kann Küchenarbeit ganz schön in die Beine gehen. Also z.B. möglichst viel Geschirr in Schränken neben dem Geschirrspüler verstauen, Tassen nahe der Kaffeemaschine, Tee in der Nähe des Wasserkochers, Messer gleich beim Schneidebrett, Küchenhandtücher bei der Spüle usw. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre neue Küche perfekt auf Sie zuzuschneiden! Willkommen in unserem Küchenstudio!
Der Trend zum Schwarz hält an und sorgt dafür, dass auch die Gerätehersteller möglichst viel schwarz gestalten, das früher noch silbern hervorblitzte: Ehemalige Edelstahlelemente werden entweder durch schwarze ersetzt oder weggelassen und kommen mit griffloser Gestaltung aus, bei der sich Gerätetüren durch Antippen oder auf Zuruf öffnen. Letzteres hilft, Fingerabdrücke zu vermeiden, denn gerade wenn die Ausführung in Schwarzglas erfolgt, werden sie störend sichtbar.
Hohe Abriebfestigkeit garantiert auch gebürsteter, schwarz oder dunkel eloxierter Edelstahl. Aber auch eloxiertes Aluminium kommt zum Einsatz, in der Herstellung günstiger als gefärbter Edelstahl. Umso teurer sind samtmatte Carbon-Beschichtungen, die besonders widerstandsfähig aus diamantähnlichen Kohlenstoffschichten bestehen.
Sie überlegen gerade, in welcher Farbgebung Sie Ihre neue Küche gestalten möchten? Oder geht es zur Zeit darum, die Wände in Ihrer Küche neu zu streichen, und die vorhandenen Küchenfronten sind bereits in Grau gehalten? Dann ziehen Sie unbedingt auch diese Wandfarbe in Erwägung: Altrosa. Es passt deswegen so gut zu jedem Grauton – ob uni oder Steindekor – weil Altrosa selbst Grauanteile enthält. Deswegen harmoniert es so schön mit grauen Fronten. Mehr als das hat die Kombination von Grau und Altrosé sehr viel Stil und Klasse, strahlt Eleganz aus und zugleich Weichheit und Wohnlichkeit. Einbaugeräte mit Edelstahlfronten machen sich sehr gut dazu wie das gezeigte Küchenbeispiel mit dem im Highboard eingebauten Backofen zeigt.
Kubistische Gestaltung kennzeichnet diese Komposition aus symmetrisch gehängten grifflosen Küchenschränken, die sich auf Antippen öffnen. Die drei weißen Hängeschränke wirken vor der Holzwand im breiten schwarzen Rahmen wie skulpturale Designobjekte. Stauraumschaffung steht für Liebhaber solchen Küchendesigns nicht im Vordergrund. Hier geht es um puristische Ästhetik in einer auf das Wesentliche reduzierten Formensprache.
Typisch Minimalismus: die Reduktion auf geometrische Grundstrukturen, übertragen auf Küchendesign auch häufig in Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Wenn das Frontenbild nicht durch Beschläge unterbrochen wird, wirkt die Küche besonders ruhig, elegant und modern. Die klassische Küchenfunktion tritt in den Hintergrund, was nicht heißt, dass diese ins Hintertreffen gerät. Sie ist nur nicht auf den ersten Blick sichtbar.
Solche Inselhauben können sich in vielfacher Hinsicht auszahlen: Erstens sorgen sie für gute Luft in Inselküchen. Zweitens sehen sie auch einfach so klasse aus. Drittens sind sie mit moderner Lichttechnik ausgerüstet. Dazu gehören nicht nur besonders stromsparende LEDs, sondern auch nuancierte Einstell-Möglichkeiten. Sie können das Licht z.B. dimmen, wenn Sie nicht gerade kochen, und auf diese Weise eine entspannende Atmosphäre in Ihrer Küche schaffen.
Kennen Sie vietnamesische Sommerrollen? Frisch, gesund, fettarm, wahrhaft ein leichtes Gericht: Die in schmale Streifen geschnittenen Zutaten (gegartes Fleisch oder Fisch und rohes Gemüse) werden in eingeweichtes Reispapier eingewickelt, in einen Dip getaucht und direkt verzehrt. So einfach!
Und gesellig: Veranstalten Sie doch mal eine Sommerrollenparty. Dabei wird das Reispapier gleich am Tisch in lauwarmem Wasser kurz eingeweicht, und jeder wickelt sich seine Lieblingsrolle. Mögliche Zutaten sind: Karotten, Gurke, Eisbergsalat, Koriandergrün, gegarte Glasnudeln, Kohlrabi, Mango. Hähnchenfleisch, Lachs, Shrimps – jeweils gegart. Als Dips eignen sich Sojasauce, süße Chilisauce, Sesamsauce oder eine Erdnusssauce.
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir möchten Sie nur vorwarnen: Die leckeren Rollen machen süchtig!